Magazin /
Berti Consiglia: Kann ich neues Parkett auf einem alten Boden verlegen? Was ist zu tun, wenn bereits ein Fußboden vorhanden ist?
In dieser Folge von Berti Consiglia wollen wir über eine sehr häufige Frage bei Renovierungsarbeiten sprechen: Stellen Sie sich vor, Sie müssen den Boden eines Hauses oder eines Zimmers renovieren oder ersetzen. Ihr Wunsch wäre es, einen neuen Boden zu verlegen und Parkett zu verwenden, aber ist das möglich? Ist es möglich, einen Holzboden auf einem bestehenden Boden zu verlegen?

Die Antwort lautet in mehreren Fällen ja: Der vorhandene Boden muss fest mit dem darunter liegenden Estrich verbunden sein. Bei Fliesen, Keramik verschiedener Art, Marmor und verschiedenen Derivaten oder sogar Stein ist das also kein Problem. Wenn Ihr alter Boden hingegen mit einem Teppich, PVC oder Linoleum belegt ist, ist es nicht möglich, Parkett direkt zu verlegen. Er muss zusammen mit den Resten des alten Klebstoffs vom Untergrund entfernt werden: Falls nötig, können Sie einen leichten Schliff durchführen, um alle Rückstände zu entfernen.

Wenn Ihr Raum in den ersten der vorgestellten Fälle fällt und das vorhandene Material für die Verlegung eines Parkettbodens geeignet ist, ist es in jedem Fall notwendig, den Zustand des Unterbodens sorgfältig und gründlich zu prüfen. Der Boden muss perfekt auf dem Estrich haften und darf keine Senkungen oder Hohlräume aufweisen. Es müssen unbedingt Maßnahmen ergriffen werden, um Wachsreste, Schmutz oder Fett zu entfernen, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben könnten. Der gesamte Untergrund muss absolut homogen, kompakt und eben sein, damit das Parkett nach der Verlegung eine wirksame und dauerhafte Verbindung eingehen kann. Wenn es Unebenheiten oder fehlende Teile aufgrund von Spuren alter Installationen gibt, müssen diese durch Auffüllen aller Lücken beseitigt werden. Die keramische Fliese, die den Untergrund für den Kleber bildet, muss geglättet werden, um ihre Befestigungs- und Klebeeigenschaften zu verbessern. Dieser Vorgang wird auch als „Aufrauen der Keramik“ bezeichnet: Es handelt sich um einen mechanischen Eingriff oder die Verwendung chemischer Mittel, um eine raue Verlegefläche zu schaffen, auf der der Kleber perfekt „kleben“ kann.
Sobald diese wesentlichen Schritte abgeschlossen sind, haben Sie einen Boden, auf dem Sie das Parkett Ihrer Wahl verlegen können: Die Verlegung kann entweder schwimmend oder geklebt erfolgen, wobei Sie einen geeigneten Klebstoff wählen müssen.

Magazin /