Magazin /
Treffen Sie Riad in Beirut
Es ist uns eine große Freude, Ihnen heute einen weiteren der vielen Menschen vorzustellen, die zu unserem weltweiten Netzwerk gehören. Wir sprechen immer über das Geschäft, aber wir konzentrieren uns auch gerne auf Menschen und Beziehungen, denn darum geht es in der Geschichte unseres Unternehmens!

Diesmal ist unser Freund Riad El Kaddoum, Leiter von Parwood in Beirut, Libanon, an der Reihe. Wir haben ihn vor kurzem in seinem Land besucht und uns lange mit ihm unterhalten. Von einem Wort zum anderen haben wir ein paar Sätze gestohlen, um unseren Blog mit seinem Beitrag zu verschönern.
Hallo Riad, könnten Sie zunächst die Art Ihres Unternehmens und Ihre Partnerschaft mit Berti Pavimenti beschreiben? Was halten Sie von unserem Unternehmen?
Parwood wurde 2001 in Beirut gegründet und kann auf ein Jahrzehnt Erfahrung in der Lieferung, Verlegung und Pflege von Holzfußböden zurückblicken, wobei das Angebot von Laminat bis zu Massivholzböden reicht. Parwood bietet eine große Auswahl an Holzarten, Farben, Größen und Oberflächen, um alle Kundenwünsche zu erfüllen.
Zunächst war es Herr Gilles Sayegh, der mir Berti Pavimenti vorstellte, und ich war sofort von der breiten Produktpalette und der hohen Qualität, die angeboten wurde, begeistert. Mein erstes persönliches Treffen fand mit Matteo Berti und Corrado Mulfari statt, die den Libanon besuchten, um die Partnerschaft mit Parwood, den Markt und die damit verbundenen Projekte genau zu bewerten. Anschließend wurde ich eingeladen, den Hauptsitz des Unternehmens in Italien zu besuchen, wo ich Herrn Giancarlo Berti kennenlernen konnte und unsere Partnerschaft mit dem Vergnügen besprach, eine Marke zu vertreten, die seit mehr als vierzig Jahren auf dem Markt für Luxusparkett präsent ist, und der Vertreter von Berti im Libanon zu sein.

Was sind die Merkmale des Marktes in Ihrem Land und ganz allgemein in Ihrem Kontinent?
Und was halten Sie von Designmärkten im Allgemeinen?
Der libanesische Immobilienmarkt boomt und hat sich trotz der aktuellen politischen Schwierigkeiten als einer der nachhaltigsten Märkte in der gesamten Region erwiesen. Trotz der politischen Konfrontation, die seit mehr als 30 Jahren im Land herrscht, hat die Bautätigkeit in und um Beirut weiter zugenommen, was sich positiv auf den Designmarkt auswirkt.
Außerdem sind libanesische Architekten nicht nur im Libanon, sondern in der gesamten Region zu einer Referenz geworden, wo sie mehrere große Projekte betreuen und leiten.
Glauben Sie, dass es Unterschiede zwischen den verschiedenen Regionen gibt, in denen Sie tätig sind? Und was sind die größten Unterschiede im Vergleich zu Europa?
Die libanesische Identität wurde schon immer als eine Mischung aus westlicher und östlicher Kultur gesehen. Das spiegelt sich auch auf dem Designmarkt wider, wo die Menschen zum europäischen Stil tendieren und immer wieder von neuen Produkten, Farben und der besseren Qualität der Berti-Produkte beeindruckt sind, die zu ihrem Lebensstil passen.
Können Sie uns mehr über den Libanon erzählen? Zum Beispiel über den Lebensstil, die politische Situation und Ihre Vorstellung von der Zukunft Ihres Landes?
In 15 Jahren entsetzlicher Gewalt haben die Libanesen allen Kämpfen und allen Risiken getrotzt, weil sie in ihrem Land leben wollen und ihm vertrauen. Ihre Hoffnung auf eine bessere Zukunft war die ständige Motivation zum Überleben.
Die libanesische Diaspora auf der ganzen Welt wird auf 13 Millionen Menschen geschätzt, deutlich mehr als das Land selbst Einwohner hat. Diesem Netzwerk im Ausland ist es zu verdanken, dass der Libanon zu einem Knotenpunkt zwischen Ost und West geworden ist, ein Geheimnis, das sowohl Besucher als auch seine Bürger selbst fasziniert. In guten wie in schlechten Zeiten hat das libanesische Volk versucht, seine Stärke zu bewahren, denn sowohl die Einwohner als auch die Nicht-Einwohner haben Vertrauen in ihre Heimat und ihr Leben.
Wir können Riad nur danken, nicht nur für die hervorragende Arbeit, die es in Beirut leistet, sondern auch für die große Leidenschaft und Verfügbarkeit, die es zeigt!
Magazin /