Magazin /

Desinfiziertes Parkett.

Möchten Sie einen dauerhaft desinfizierten Parkettboden , der in Italien hergestellt wurde?

Mit Berti Pavimenti Legno können Sie sich für ästhetische und hochwertige Oberflächen entscheiden, ohne Kompromisse bei derHygiene und dem Schutz vonMensch undUmwelt einzugehen.

SILVER PROTECTOR: das unsichtbare Finish als Desinfektionsbarriere.

Silver Protector ist eine natürliche Barriere mit einer außergewöhnlichen Hygienekapazität. Eine unsichtbare Schutzschicht, die dank der desinfizierenden Wirkung von Silberionen in der Lage ist, Ihren Parkettboden langfristig hygienisch zu halten, indem sie das Überleben und die Vermehrung von Keimen verhindert.
Wie in Labortests nachgewiesen wurde, eliminiert der Desinfektionslack 99,9% der Bakterienpopulation in nur 24 Stunden. Wenn Bakterien und Keime mit der Holzoberfläche in Kontakt kommen, werden Silberionen freigesetzt:

  • durchdringen die Zellmembran der Mikrobe;
  • die Atmung der Mikrobe zu unterdrücken;
  • greifen die DNA der Mikrobe an, um ihre Vermehrung zu verhindern.

Langanhaltende Hygiene für jede Art von Umgebung.

Aufgrund ihrer mineralischen Beschaffenheit behalten die Silberionen ihren Zustand bei, da sie nicht verdampfen können. Das bedeutet, dass dieser außergewöhnliche Lack im Laufe der Zeit unverändert bleibt und bei der Reinigung des Parketts nicht entfernt wird.

Eine ideale Lösung für Umgebungen mit hohen hygienischen Anforderungen: Zahnarztpraxen und Arztpraxen, Schwimmbäder, Saunen, Schönheitszentren, Restaurants, Bars; oder für gesündere Räume im Haushalt wie Badezimmer und Küchen. Darüber hinaus ist Silver Protector ein unsichtbarer Schutzlack, der die Ästhetik der Berti-Produkte nicht beeinträchtigt und auf alle Kollektionen aufgetragen werden kann.

Silber: eine uralte Wirksamkeit gegen Bakterien.

Die Verwendung von Silberionen hat tiefe Wurzeln. Die Ägypter, Phönizier und Römer machten, obwohl sie die chemischen Prinzipien hinter dem Phänomen nicht kannten, ausgiebig Gebrauch davon zur Heilung, Reinigung und Pflege.
Die Ägypter verwendeten silberne Gefäße zur Aufbewahrung von Wasser, die Phönizier transportierten Essig und Wein in silbernen Gefäßen. Bei den Römern war es nicht unüblich, Hautgeschwüre mit silbernen Gegenständen zu behandeln. Ab 1300 führte die katholische Kirche, um die Ausbreitung von Krankheiten unter Priestern und Gläubigen zu verhindern, silberne Kelche und silberne Gefäße in der eucharistischen Liturgie ein.

Forschung und Technologie machen es heute möglich, eine uralte Wirksamkeit auf die modernsten Anforderungen hygienesensibler Umgebungen zu übertragen.

ENTDECKEN SIE BERTI HOLZFUSSBÖDEN
KONTAKTIEREN SIE UNS FÜR WEITERE INFORMATIONEN
FORDERN SIE EIN PREVENTIVO AN

Magazin /