Magazin /

,

Rosenheimer Fakultät besucht Berti Floors

Berti Pavimenti Legno empfing Studenten des Masterstudiengangs Holztechniken der Fakultät Rosenheim in seinen Räumlichkeiten. Eine internationale Klasse von etwa 30 Studenten, neugierig und leidenschaftlich an dem Thema interessiert, darunter Afghanen, Iraker, Inder, Afrikaner, Deutsche, Franzosen und Italiener, begleitet von Professor Frieder Scholz. (Die vollständige Galerie auf der Facebook-Seite von Berti)

Nach einer Präsentation der Logistikkapazitäten des Unternehmens, von der Lagerung der Waren bis hin zum Materialein- und -ausgang, stellten Massimo und Matteo Berti die Produktion von vorgefertigtem Holz vor: von den Formtechniken, die mit hochpräzisen Maschinen unter Verwendung von Diamantwerkzeugen durchgeführt werden, bis hin zu den Prozessen der Verleimung des Trägermaterials mit dem edlen Teil des Holzes.

Es folgte eine Demonstration, wie und wo die Vorbereitung des Rohmaterials stattfindet; das Reifen des Materials; das Schneiden der Lamellen, die im Wesentlichen den edlen Teil der Eiche ausmachen; die Vorbereitung des Birkenträgers; das Verleimen und Pressen.

Begleitet vom Enthusiasmus der jungen Studenten der Rosenheimer Fakultät, zeigte Berti Pavimenti die Abteilung für Schnitt und Komposition.

Hier wird eine so alte Kunst wie die Holzbearbeitung auf die moderne Technologie angewendet, mit der sich Berti Pavimenti ständig beschäftigt. In dieser Abteilung ermöglicht die numerisch gesteuerte Lasertechnik die Herstellung der wunderbaren Intarsien, Bordüren und Quadrotten.

Fast am Ende des Treffens sahen wir die hochmodernen pflanzlichen und wasserbasierten Lackiertechniken, die Berti Pavimenti für seine hochwertigen Produkte verwendet.

Der Rundgang endete natürlich mit einer Vorführung der Veredelungen. Mit diesen Verfahren machen unsere Handwerker das Berti-Produkt akribisch detailliert und individuell.

Phantasie und Kreativität nehmen Gestalt an dank der verschiedenen Bürstungen, Veredelungen, Hobelungen und unterschiedlichen Behandlungen, die den neuesten Designtrends Rechnung tragen und die Räume mit der Natürlichkeit und Schönheit des Parketts verschönern können.

Am Ende der Unternehmenspräsentation versammelten wir uns zusammen mit den Studenten vor einem italienischen Buffet, um uns zu verabschieden. Wir waren alle sehr zufrieden mit den guten Erfahrungen dieses Tages, der sich für alle Anwesenden als sehr lehrreich erwiesen hat. Wir hoffen, dass wir solche Gelegenheiten bald wiederholen können!