Ich liebe I-Wood
Es scheint, als ob Holz nicht nur zu Hause und als Einrichtungselement verwendet wird. Holz und seine Maserung gewinnen auch bei Modeschauen, Konfektionskleidung und Accessoires an Bedeutung.
Rodarte, eine 2005 in den Vereinigten Staaten gegründete Bekleidungs- und Accessoire-Marke, präsentierte auf ihrer Frühjahrsmodenschau 2011 mehrere Outfits mit bedruckten Stoffen in Holzoptik:

Celine, eine 1945 gegründete französische Marke, bietet in ihrer Herbstkollektion 2011 ebenfalls mehrere Modelle an, die von der Textur von Holz inspiriert sind:

Prada hingegen wählt Holz als Material, beschränkt sich aber auf Accessoires. Hier ist eine Brille mit Holzgestell, die an Retro-Atmosphäre erinnert und gleichzeitig die charakteristische Form des Modells „Swing“ des Modehauses beibehält.

Die gleiche Wahl für Louis Vuitton, die eine Herrenbrille mit einer moderneren Linie anbietet, die wiederum mit dem Material kontrastiert: Holz.

Die international bekannte Designerin Stella McCartney brachte 2010 die Wooden Accordion Clutch Bag auf den Markt. Sie ist ein reines Designobjekt, fast schon ein Kunstwerk und weniger ein bequemes Accessoire, das Sie jeden Tag bei sich tragen.

Wenn wir schon beim Thema Handtaschen sind, können wir auch eine besonders trendige Clutch aus Holz bewundern. Diese Handtasche wird aus edlen Holzpaneelen hergestellt, die in Schweden produziert werden. Die Montage mit den Metallteilen aus Stahl und Leder wird hingegen in den Vereinigten Staaten von Tivi hergestellt, einem jungen Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, Accessoires zu kreieren, indem es natürliche Materialien mit Mode kombiniert.

Sie ist keine „modische“ Tasche, sondern ein zweifellos nützliches Accessoire, diese Laptoptasche aus Holz, die auf der London Design Week 2011 vorgestellt wurde. In sie passt ein Laptop bis zu 17 Zoll, inklusive Maus und Ladekabel.

Und schließlich schließen wir diesen kurzen Streifzug durch die Modewelt mit dem Accessoire schlechthin ab: den Schuhen. In der kollektiven Vorstellung hat jeder die Kristallpantoffeln von Aschenbrödel vor Augen, doch in den 2000er Jahren wandten sich die Vorschläge der avantgardistischsten Stylisten einem ganz anderen Material zu: Holz nämlich.
Dr. Martens, die historische Marke für Amphibien, bietet dank einer Zusammenarbeit mit dem spanischen Designer Davidelfin eine Version der symbolträchtigen Stiefel der Marke an, die sich durch einen unvorhersehbaren Holzeffekt auszeichnet.

Die Designer von Margiela haben auch einen Vorschlag gemacht, der vom Gewöhnlichen abweicht, und zwar mit „Holz-Effekt“-Schuhen, die wie massives Holz aussehen. In Wirklichkeit handelt es sich um braunes Leder, das in Handarbeit zu einer realistischen Nachbildung der Holzmaserung verarbeitet wurde.

Und mit diesem Schuh schließen wir unseren kurzen Exkurs ab, um zu sehen, dass Holz und Parkett immer eine originelle Inspiration sind, deren Verwendungsmöglichkeiten uns immer wieder verblüffen. Was halten Sie von diesen Objekten? Hatten Sie schon von ihnen gehört? Welches davon fasziniert Sie am meisten?