Magazin /

,

Die Rückkehr der Venezia-Terrasse.

Der Venezia Terrazzo, der in den letzten Jahren ein Comeback erlebt hat, scheint ein Trend zu sein, der sich nicht nur bei Fußböden, sondern auch beiMöbeln, Accessoires, Produktdesign und sogar bei Schreibwaren durchsetzen wird! Ob man ihn nun mag oder nicht, sein typisch buntes und unvollkommenes Muster bleibt nicht unbemerkt.

Berti Pavimenti Legno, Erbe der alten Kunst der Holzintarsien, angewandt auf die moderne Lasertechnologie, huldigt der Geschichte, Tradition und Kultur seines Territoriums mit der Quadrotte Venezia, in der neuen Kollektion Square Space die auf der Domotex 2019 in Hannover wie folgt präsentiert wird: mit Eichenholzbasis und Teakholzintarsien, gebürstet und matt lackiert, Größe 600x600mm mit der Möglichkeit der individuellen Gestaltung mit farbigem Harz.

EIN BISSCHEN GESCHICHTE

Der venezianische Terrazzo heißt so, weil er in der Lagunenstadt seine größte Entwicklung und Pracht erreichte, aber seine Wurzeln reichen bis insantike Griechenland zurück. Von dort brachten die Römer die Technik nach Italien, und erst in der Renaissance wurde sie mit der Geschichte der Stadt Venedig verbunden. Venezia.
In den bedeutenden venezianischen Villen erforderten die immer kunstvolleren Dekorationen eine langwierige und mühsame Arbeit, die typischerweise in Handarbeit ausgeführt wurde – genau wie Mosaike.
Ende des 19. Jahrhunderts, als Innovationen die Ausführung von Terrazzo erleichterten, wanderte er auch nach England und sogar in die Vereinigten Staaten aus, wo er für die Realisierung einiger Räume im Weißen Haus verwendet wurde.

Hollywood Walk of Fame, realisiert mit der Terrazzo-Technik: Bildquelle

Magazin /

,