Magazin /

Berti rät: Kann ich Parkett mit einer Fußbodenheizung verlegen?

Eine der häufigsten Fragen im Parkettbereich ist, ob Holzfußböden auf Heizestrichen verlegt werden können, die die Funktion eines Fußbodenheizung/KühlungDiese können gleichzeitig eine Heizfunktion haben, indem sie die Wärme an die Räume abgeben, oder eine Kühlfunktion für heiße Perioden.

Diese Art der Heizung ist in den letzten Jahren sehr beliebt geworden, da sie sich sowohl für die Beheizung von Wohn- als auch von Geschäftsräumen eignet. Sie eignet sich besonders für diejenigen, die heizen möchten, ohne Heizkörper in Sichtweite zu haben.

Das Heizsystem kann aus einer Vielzahl von Typen ausgewählt werden, aber im Allgemeinen ist die grundlegende Funktionsweise immer dieselbe: Die Heiz-/Kühlestriche werden in ihrer gesamten Dicke auf diffuse und regelmäßige Weise von einer Reihe von Schlangenrohren durchzogen, in denen eine Flüssigkeit fließt. Diese Flüssigkeit hat die Eigenschaft, Räume zu heizen und/oder zu kühlen, und zwar dank des Wärmeaustauschs, der zwischen dem Estrich, dem darüber liegenden Parkettboden und dem Raum stattfindet. (Weitere Informationen finden Sie auch in den FAQ von Berti zu diesem Thema: Estriche mit eingebauter Heizung: Was ist der Vorheizzyklus?)

Unter dem Gesichtspunkt des Komforts und der Effizienz ermöglicht die Verlegung eines Parkettbodens auf einer Fußbodenheizung im Vergleich zu anderen Heizungssystemen den maximalen Nutzen aus der großen Oberfläche, die für den Wärmeaustausch zur Verfügung steht. Diese strukturellen Auswirkungen ermöglichen die Verwendung von Flüssigkeiten mit einer Temperatur, die nahe an der Außentemperatur liegt, und sorgen so für eine bessere Wirtschaftlichkeit im Vergleich zu anderen Arten von Systemen.

Bei der Wahl des Parketts, das verlegt werden soll, um die besten Ergebnisse in Bezug auf Effizienz und Funktionalität zu erzielen, sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Wir sprechen von der Art des Parketts, der Art der Verlegung, der Wahl der Holzart und der Art des Untergrunds. Lassen Sie uns genauer betrachten, wie Sie bei der Wahl dieser Bereiche vorgehen sollten.

Was die geeignetste Verlegeart betrifft, so ist es am besten, die Verlegung durch Verkleben vorzunehmen, so dass keine Luftkammern zwischen dem Estrich und den Parkettdielen verbleiben (was zu Wärmeverlusten führen würde). Dies ist die bevorzugte Wahl im Hinblick auf die Wärmeleitfähigkeit. Wenn eine schwimmende Verlegung gewünscht wird, ist es ratsam, einen Mantel oder eine Matte zu wählen, die für die Wärmeübertragung geeignet ist.

Fertigparkett hat den Vorteil, dass es dank seiner speziellen Struktur Temperaturschwankungen bei horizontalen Bewegungen ausgleicht und somit ein stabilerer Boden ist. Die besten Untergründe sind Birke und Tanne.

Da Holz von Natur aus ein isolierendes Material ist, wird der Wohnkomfort durch eine gleichmäßigere Verteilung der Wärme und die Tatsache, dass es den direkten Kontakt mit der von den Strahlungsplatten abgegebenen Wärme verhindert, erheblich verbessert.

Was die Art des Holzes betrifft, so empfehlen sich vor allem Hölzer mit größerer Stabilität wie Eiche, Teak, Iroko und Doussiè, die dazu neigen, sich verhalten auszudehnen und zu erweitern.

Zusammenfassend können wir sagen, dass es nur ein paar klare Schritte in Bezug auf die Variablen der Wahl braucht, um Parkett mit Fußbodenheizung zu verlegen. Entscheiden Sie sich für einen natürlichen und eleganten Effekt und sparen Sie gleichzeitig Energie und Effizienz.

Magazin /