Magazin /

,

Berti empfiehlt: Reinigen und pflegen Sie das Parkett wie am Tag des Kaufs

Berti möchte Ihnen Schritt für Schritt folgen und Sie an die Hand nehmen, dank der Tipps und Ratschläge, die wir in der Rubrik Berti Ratschläge. Sobald Sie sich für einen Berti oder Berti Studio Parkettboden entschieden und ihn in Ihrem Haus verlegt haben, werden Sie sich in der Bewunderung seiner Qualität und Schönheit verlieren. Und als verantwortungsbewusster Verbraucher, wie wir es heutzutage alle sind, werden Sie anfangen, sich zu fragen, wie Sie Ihren Holzboden in demselben Zustand erhalten können. Wie können Sie also Ihren Parkettboden so pflegen, als wäre er immer neu?

Die tägliche Reinigung von Fertigparkett ist nicht anspruchsvoll, da es sich um einen langlebigen Boden handelt, der keine besondere Pflege benötigt. Das liegt daran, dass ein lackierter Fertigparkettboden eine spezielle Oberflächenbehandlung erhalten hat, die eine absolute Garantie für seine bemerkenswerte Härte und Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung und Schmutz ist. Damit der Holzboden auf Dauer schön bleibt, genügt es, den Staub, der sich täglich absetzt, zu entfernen und die Oberfläche gelegentlich mit einem feuchten, gut ausgewrungenen Tuch zu reinigen. Um den Wischmopp anzufeuchten, können Sie neben einfachem Wasser auch ein paar Tropfen neutrales Reinigungsmittel für Holzböden hinzufügen. Diese einfachen und schnellen Schritte reichen aus, um einen hygienischen Parkettboden zu haben, der lange hält.

Von Zeit zu Zeit werden Sie das Bedürfnis nach einer wichtigeren Pflege als der normalen Reinigung verspüren . Wir als Hersteller raten in der Regel von der Verwendung von zu invasiven Produkten ab, die oft nur dazu führen, dass eine Schicht auf dem Holzboden entsteht, die die Flecken betont und dem Holz sein natürliches Aussehen nimmt. Wenn Sie den Lack wieder auffrischen möchten, ist es wichtig, dass Sie geeignete Produkte verwenden, die von dem Geschäft, in dem Sie Ihren Einkauf getätigt haben, empfohlen und direkt verkauft werden.

Ein besonders heikler Aspekt betrifft dieVerwendung vonAlkohol: Es mag wie eine unschuldige Methode zur Reinigung und Desinfektion erscheinen, aber stattdessen ist es sehr wichtig, auf den Prozentsatz des verwendeten Alkohols zu achten, da Sie riskieren, den Parkettlack anzugreifen und irreparabel zu zerstören. Berti empfiehlt daher, eine minimale Alkoholkonzentration zu verwenden, um jegliche Art von Schaden zu vermeiden.