Magazin /

,

Berti empfiehlt: Lackiertes oder geöltes Parkett?

Berti berät sich weiter mit den eher technischen Aspekten von Parkett und der Wahl Ihres Holzbodens zu befassen. Mit Blick auf die Anforderungen an die Möbel und natürlich auf alle Aspekte, die nach der Verlegung kommen. Denn Holz ist ein lebendiges Material, und das Beste daran ist, in ihm zu leben und die Qualitäten, die es zu einem der herausragenden Materialien des Made in Italy machen, voll auszukosten.

Dieses Mal versuchen wir, eine der häufigsten Fragen zu beantworten: Ist eine Lackierung oder eine Ölbehandlung für Parkett besser?

Auch auf die Gefahr hin, sich zu wiederholen, ist dies eine sehr subjektive Entscheidung: Es kommt auf das ästhetische Ergebnis und das Gefühl an, das Sie von Ihrem Parkett haben möchten.

SV-BERTI-114-5
Bilder 015

Die geölte Oberfläche verleiht dem Holzboden eine sehr natürliche Wirkung, während die lackierte Oberfläche die Töne und Farben der Holzstruktur hervorhebt und verstärkt. Lackiertes Parkett ist praktischer, da es schwieriger zu zerkratzen und leichter zu reinigen ist: ein weiches, feuchtes Tuch reicht aus, ohne dass Sie spezielle Reinigungsmittel benötigen. Andererseits hat es die natürliche Tendenz, bei direktem Lichteinfall mehr Reflexionen zu erzeugen, wodurch es weniger natürlich wirkt als ein geöltes Parkett. Wenn geöltes Parkett für seinen „natürlichen Effekt“ bekannt ist, müssen wir auch erwähnen, dass heutzutage Techniken für die Lackierung von Parkett entwickelt wurden, die es ermöglichen, ein ebenso natürliches Parkett zu wählen. Gleichzeitig ist eine lackierte Oberfläche widerstandsfähiger gegen Abrieb und Kratzer und hat den Vorteil, dass sie wasserabweisend ist und eine harte Oberfläche aufweist. Bei einem geölten Parkettboden reicht es bei Oberflächenkratzern aus, ihn einfach neu zu ölen, während bei einem lackierten Holzboden der Kratzer nur durch erneutes Schleifen des gesamten Bodens behoben werden kann.

Bilder 015

Alle einbaufertigen Berti werden bereits lackiert geliefert: Sie werden einer hochfesten Lackierung unterzogen, die dank der besonderen Veredelungstechnik ein praktisch ewiges Produkt mit hoher Härte und Verschleißfestigkeit ermöglicht. Die verschiedenen Phasen der Endbearbeitung umfassen 4 bis 6 Schichten Grundierung, die mit der Rolle aufgetragen werden, gefolgt von der anschließenden Lackierung. Denn neben dem ästhetischen Aspekt ist die Endbearbeitung Ihres Parketts eine Garantie für erstklassige funktionelle Leistungen. Die Trocknung des Lacks in speziellen UV-Öfen macht Berti-Fertigböden sofort nach der Verlegung benutzbar und begehbar. Die Produkte von Berti werden mit Wasser lackiert und schonen die Umwelt: Sie können sich rühmen, 95% weniger schädliche Emissionen im Vergleich zu einem normalen Lösemittellack auszustoßen und gleichzeitig einen ausgezeichneten professionellen Qualitätsstandard beizubehalten.

Bei allen Berti-Fertigparkettdielen ist es möglich, eine geölte Oberfläche anzufordern. Sie haben die Wahl zwischen einem Produkt, das unbehandelt geliefert wird und daher auf der Baustelle mit natürlichem Öl behandelt wird, oder einem Berti-Fertigparkett, das inline mit UV-Urethanöl geölt wird.

Da Öl im Allgemeinen mehr Pflege und Wartung erfordert, wird sehr oft eine Lackierung bevorzugt.