Magazin /

,

Berti rät: wie Sie die Essenz des Parketts auswählen.

Die Auswahl an Holzarten, die Berti Pavimenti Legno für Ihren Parkettboden anbietet, ist wirklich groß. Aber wie so oft gilt: Je größer die Auswahl, desto größer die Verwirrung. Deshalb möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten geben, Parkett in seinen unterschiedlichen Ausprägungen zu wählen: damit Sie sich orientieren und die beste Wahl für Ihre Bedürfnisse treffen können.

Die Entscheidung für einen Holzfußboden ist eine Option, die einen besonderen Wunsch widerspiegelt. Es ist ein Produkt, das eine außergewöhnliche Lebensdauer von weit über hundert Jahren hat. Parkett ist ein natürliches Material, das ein Gefühl von Wärme und Wohlbefinden vermittelt und zudem ein vollständig nachwachsender Rohstoff ist. Der Boden selbst kann restauriert und wiederverwendet werden, da er ein absolut umweltfreundliches Produkt ist.

Die Welt des Parketts ist groß: Wer sich zum ersten Mal damit befasst, weiß, dass die Auswahl potenziell endlos ist und auf den ersten Blick verwirrend sein kann. Die erste Wahl, die getroffen werden muss, betrifft die Holzart, die nicht nur vom persönlichen Geschmack oder der Kompatibilität mit dem Stil und der Einrichtung der eigenen Wohnung abhängt.

Die Auswahl reicht von sehr hellem Ahorn über gebleichte Eiche bis hin zu sehr dunklem Wenge, das zusammen mit amerikanischem Nussbaum einen der Trends darstellt, die sich in den letzten Monaten durchgesetzt haben. Ganz zu schweigen von den von Berti exklusiv für die BertiStudio-Kollektion kreierten Oberflächen, die mit Farbkontrasten und der Verarbeitung spielen, um die Maserung hervorzuheben, mit einem gesägten oder mottenzerfressenen Effekt.

Aber was sind die beliebtesten und aktuellsten Angebote?

Die Hauptrolle spielt seit langem die Eiche, dank ihrer natürlichen Färbung: Mit der Zeit neigt sie dazu, an den Stellen, die direkt dem Sonnenlicht ausgesetzt sind, nachzudunkeln, allerdings gleichmäßig in Bezug auf den Farbton, den sie zum Zeitpunkt der Verlegung hat. Die Variante Eiche gebleicht ist ebenfalls sehr gefragt, da sie weiße und gräuliche Streifen aufweist, die zur Farbauswahl für Fliesen und Möbel passen.

Wenge ist in letzter Zeit auch bei Architekten und Designern besonders gut angekommen. Dank seiner fast schwarzen Färbung ist es zu einem Protagonisten bei der Auswahl von Möbeln geworden und lässt sich problemlos mit jeder anderen Farbe kombinieren. Wenge zeichnet sich durch seine hohe Qualität aus, da es ein solides und robustes Holz ist, das seine Farbe im Laufe der Zeit nicht verändert.

Ein weiteres, sehr beliebtes Parkett ist Teak, ein Holz asiatischen Ursprungs, das sich durch eine leicht gelbliche Farbe und eine zarte und weiche Struktur trotz seines massiven Aussehens auszeichnet. Eine der Stärken von Teakholz ist seine Widerstandsfähigkeit gegen Salzigkeit.

Wenn Sie Ihrer Einrichtung eine warme Note verleihen möchten, empfiehlt Berti Doussiè und Ciliegio: alles Holzarten mit rötlicher Konnotation.

Wenn Sie Brauntöne bevorzugen, können Sie neben Eiche auch Iroko oder Afrormosia wählen, die für klassische und rustikale Häuser geeignet sind.Afrormosia hat aufgrund seiner parallelen Maserung eine viel homogenere Oberfläche.

Von grundlegender Bedeutung ist die Funktion des Raumes, in dem Sie Parkett verlegen möchten: für Bäder und Küchen eignen sich am besten die Hölzer Doussiè Africa, Eiche, Teak und Iroko, da sie eine bessere Beständigkeit gegen Hitze und Feuchtigkeit aufweisen.

Neben den „natürlichen“ Hölzern, oder jedenfalls solchen, die im Prinzip die Färbung der Essenz respektieren, bietet Berti das gesamte BertiStudio-Sortiment an: Eichendielen, also für alle das gleiche edle Grundholz, bei dem der aufgetragene Lack sich verändert, um einen einzigartigen und originellen chromatischen Effekt zu erzielen. Mit Avantgarde, mit seinen moderneren Linien, und Vintage, bei dem die Bezüge zur Vergangenheit deutlich sind, ist BertiStudio in der Lage, auf alle Bedürfnisse einzugehen: dank hochentwickelter Techniken, die die Schaffung von Kollektionen ermöglichen, die für unterschiedliche Geschmäcker und Atmosphären entworfen wurden, mit einer außergewöhnlichen Vielfalt an Stilen und Farben.

In der Regel entscheidet sich der am meisten verbreitete Geschmack dafür, die Art der Verlegung und das Wesen zwischen Wohn- und Schlafbereich nicht zu verändern. Aber auch hier ist es am Ende eine persönliche Entscheidung.

Bevor Sie Parkett verlegen, sollten Sie bedenken, dass ein Holzboden eine natürliche Tendenz hat, seine Farbe zu verändern, sobald er mit Licht in Berührung kommt: In der Regel neigt ein Holzboden dazu, seine Farbe bei Lichteinfall zu verändern, wobei er typischerweise dunkler wird und eine gleichmäßigere Maserung aufweist. Teakholz hingegen ist eines der wenigen Hölzer, das die Tendenz hat, mit der Zeit aufzuhellen. Natürlich ist die Veränderung in der ersten Zeit nach der Verlegung stärker ausgeprägt und wird dann mit der Zeit gleichmäßiger. Im Allgemeinen dauert der Oxidationsprozess zwischen 6 und 12 Monaten, aber er hängt natürlich von der Intensität des Lichts ab, dem das Parkett ausgesetzt ist, und von der aufgetragenen Oberflächenbehandlung: Heute gibt es verschiedene Lacke, die sowohl die Farbe und die Oxidation betonen als auch umgekehrt sehr stark einschränken können.

Wenn der Raum klein ist, ist es besser, kleine Formate zu verwenden, da die reduzierte Bodenfläche es nicht erlaubt, größere Dielen und Bretter voll zur Geltung zu bringen.

Hier endet die erste Folge von etwas, das zu einem regelmäßigen Feature werden soll. Berti Consiglia wird in den kommenden Wochen fortgesetzt, um Ihnen einen vollständigen Überblick über die Möglichkeiten der Auswahl zu geben und Sie in der weiten und faszinierenden Welt des Parketts zu orientieren.