Magazin /
Arten von Parkett: Wie Sie einen hochwertigen Holzboden erkennen.
Ein Raum mit echtem Parkettboden hat einen Vorteil. Allerdings nur, wenn er von hoher Qualität ist.
Hier erfahren Sie, wie Sie ihn erkennen.
Ein Holz für Parkett
Ein hochwertiger Parkettboden ist eine Frage der Essenz (d.h. der Holzart), der Dicke, der Verarbeitung und der Zertifizierungen gemäß den Normen: dies sind einige der Eigenschaften, die ein Parkettboden, der diesen Namen verdient, aufweisen sollte. Konditionalität ist ein Muss, denn mehr oder weniger extravagante Variationen des Themas sind häufiger anzutreffen, als man denkt. Es ist jedoch möglich, sich vor der Auswahl und dem eventuellen Kauf vorzubereiten. Alles, was Sie wissen müssen, sind die unabdingbaren Voraussetzungen für einen wirklich langlebigen und widerstandsfähigen Parkettboden.
Arten von Holz
Bei der Herstellung von Parkett kann man sich auf verschiedene Holzarten verlassen. Nussbaum, Eiche, Kastanie, Kirsche (und viele mehr!): jede Holzart hat einzigartige Eigenschaften, die in Bezug auf die Widerstandsfähigkeit im Laufe der Zeit und das ästhetische Erscheinungsbild zu bewerten sind. Was letzteres betrifft, so gibt es eine Klassifizierung für die Auswahl von Holzelementen – geregelt durch die Norm UNI EN 13489 – basierend auf dem Aussehen. Es gibt drei Kategorien, die jeweils durch ein geometrisches Symbol gekennzeichnet sind: Choice Extra – Kreis, Nature – Dreieck und Rustic – Quadrat. Dementsprechend also:
EXTRA AUSWAHL

Das Parkett hat eine gleichmäßige Maserung, gelegentlich kleine gesunde Äste, Rebhuhnaugen genannt, und Bretter ohne Splintholz (der weichste und leichteste Teil des Stammes). Diese Wahl ist auch als „Rigatino“ bekannt .
NATUR-WAHL

In seiner natürlichen Auslese weist „geflammtes Stabparkett“ leichte Farbvariationen mit gleichmäßig gemusterten Adern, möglichen Abweichungen, gesunden kleinen Ästen (bis zu acht Millimeter Durchmesser) und Splintholz auf.
RUSTIC CHOICE

Reich an Rissen, Ästen und akzentuierten Streifen ohne bestimmte Größenbegrenzung ist die „raue“ Auswahl und daher ein wirtschaftliches Parkett.
Wie man einen Parkettboden auswählt
Sind es die Details, die den Unterschied ausmachen? Ja. Zu den Elementen, die die Qualität von echtem Parkett hervorheben, gehört die besondere Verarbeitung der Stäbe (Bleichen, Bürsten, Hobeln, Beizen usw.) in Kombination mit aufwendigen Flechtungen, ungewöhnlichen Geometrien oder originellen Dekorationen, die die handwerkliche Qualität des Produkts bestätigen und als solche von besonderem Wert sind.
Um das richtige Parkett auszuwählen, müssen Sie zunächst den Raum studieren, in dem es verlegt werden soll, und dabei Elemente wie die Größe und Helligkeit der Räume und natürlich die stilistischen Anforderungen berücksichtigen, die erfüllt werden sollen.

Videoanleitung ” Leitfaden für Sammlungen
Vorbehandeltes Parkett oder Massivholz?
Dies sind die gängigsten Arten von Parkett. Wie unterscheiden sie sich? Die Dicke der Stäbe von Massivparkett besteht nur aus Edelholz (wie Olive, Ulme, Eiche, Buche), das aus einem einzigen Block mit einer Dicke von bis zu zweiundzwanzig Millimetern geschnitzt ist. Bei Fertigparkett (oder Mehrschichtparkett) hingegen haben die Holzstäbe nur die Deckschicht aus Edelholz (mit einer Dicke von 2,5 bis 6 Millimetern), die auf einen Träger aus Holz anderer Holzarten (Birke, die beste in Bezug auf Stabilität, Fichte, Pappel und Kiefer) geklebt ist.
Für seine Fertigparkettböden verwendet Berti nur erstklassige Trägermaterialien aus Birken- und Tannenholz.
Parkettstärke: Elemente, die Sie kennen sollten
Ein weiterer, nicht zu unterschätzender Parameter, um einen hochwertigen Parkettboden zur Geltung zu bringen, ist also die Dicke. Die Dicke von Fertigparkettböden variiert zwischen sieben und fünfzehn Millimetern (mit vier Millimetern Edelschicht), Massivböden übersteigen zwanzig Millimeter. Alle müssen mit ausgezeichneten, rutschfesten Lacken und wertvollen Schutzölen behandelt werden, die auch eine Garantie für die Widerstandsfähigkeit darstellen.
Um den unterschiedlichen Anforderungen an Leistung, Ästhetik und Preis gerecht zu werden, ist das Angebot an vorgefertigten Böden von Berti breit gefächert und gegliedert. Es ist möglich, Holzböden mit bis zu drei Schichten zu wählen.

2-SCHICHT-PARKETT
Sie bestehen aus einer 4 mm dicken Oberflächenschicht aus Edelholz und einer unteren Trägerschicht (5,5 mm oder 9 mm dick) aus gepresstem Birkenholz, die aus einer speziellen Kreuzschichtstruktur – 5 bis 7 Schichten – besteht, die maximale Stabilität garantiert.
3-SCHICHT-PARKETT
Die 3-Schicht-Platten bestehen aus einer Deckschicht aus 4 mm dickem Edelholz, einer Zwischenschicht aus 8 mm dicken Fichtenlatten, die quer zum Faserverlauf der Edelholzschicht angeordnet sind, um die richtige strukturelle Flexibilität zu gewährleisten, und einem 2 mm dicken Fichten-Gegengewicht, um eine maximale Stabilität der Platte zu gewährleisten.
Zertifiziertes Parkett? Ja, bitte.
Seriöses” Parkett hat eine Art Personalausweis. Dabei handelt es sich um eine spezielle Dokumentation, die dem Produkt beiliegt und beispielsweise die Herkunft des Holzes, den Herstellungsort, das mögliche Vorhandensein von Formaldehyd, die Qualität der im Endprodukt verwendeten Materialien und das Brandverhalten bescheinigt. Diese „Datenblätter“ werden im Download-Bereich der Website zur Verfügung gestellt. Die Parkett-Zertifizierungen sind verfügbar, um den Verbraucher bei der Wahl eines zertifizierten Qualitätsparketts zu unterstützen.

Einige von Bertis Zertifizierungen
➾ ENTDECKEN SIE DIE FERTIGPARKETT-KOLLEKTIONEN VON BERTI
➾ KONTAKTIEREN SIE UNS FÜR WEITERE INFORMATIONEN

Fertigparkett Eiche – Essential Neutral
Magazin /