Magazin /
Parkett Made in Italy: Berti erobert Asien mit Innovation, Design und Nachhaltigkeit
Berti Parkett: Italienische Exzellenz auf globaler Ebene
Das im Herzen Italiens gegründete Unternehmen Berti Parquet ist ein Symbol für die Handwerkskunst und die Qualität des Made in Italy. Stets den Werten ”Bello e Ben Fatto” (Schön und gut gemacht) treu, ist es dem Unternehmen gelungen, Tradition und Innovation miteinander zu verbinden und der Welt edle Parkettböden zu bieten, die Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit vereinen. Heute ist das Unternehmen fest auf Asien ausgerichtet, einem der vielversprechendsten Märkte weltweit.

Italienische Exporte wachsen im Osten
Im Jahr 2024 wird der Export hochwertiger italienischer Produkte in die asiatischen Märkte 160 Milliarden Euro übersteigen, mit einem erwarteten Wachstum von mehr als 50 Milliarden in den nächsten fünf Jahren. In diesem dynamischen Kontext hebt sich Berti Parquet durch sein Angebot an luxuriösen Holzfußböden hervor, die für eine anspruchsvolle Kundschaft entwickelt wurden, die auf Stil, Qualität und Umweltbewusstsein achtet.
Südkorea: Hyundai-Projekt in Bangbae-dong
Eines der wichtigsten Projekte von Berti ist die Zusammenarbeit mit Hyundai beim Bau eines großen Wohnkomplexes in Bangbae-dong, Seoul. Der Auftrag umfasst die Lieferung von 150.000 Quadratmetern Parkett – das entspricht der Fläche von mehr als zwanzig Fußballfeldern. Ein Auftrag, der nicht nur die Solidität des Produktionsapparats unter Beweis stellt, sondern auch die Fähigkeit des italienischen Designs, sich mit derkoreanischen Innovation zu verbinden.

Zukunftschancen: Treffen mit Samsung
Während der Reise nach Südkorea hatte das Team von Berti die Gelegenheit, das Unternehmen bei Samsung vorzustellen, einem Elektronikriesen, aber auch einem wichtigen Akteur im gewerblichen Bau. Dieses strategische Treffen ebnet den Weg für künftige Kooperationen bei großen Innenausstattungsprojekten, bei denen italienisches Parkett im Mittelpunkt stehen wird.
Diesel Living with Berti: neuer Showroom in Foshan, ChinaDiesel Living with Berti: neuer Showroom in Foshan, China
Berti überquert das Gelbe Meer und landet in China mit einem Projekt, das von einem starken kreativen Geist geprägt ist: der Eröffnung des ersten Diesel Living with Berti Concept Store in Foshan, einer Stadt, die für zeitgenössisches Design steht. Der Showroom, das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen zwei ikonischen Marken, bietet ein eindringliches Erlebnis, bei dem italienisches Parkett zum Protagonisten in urbanen, kosmopolitischen Räumen mit starker visueller Wirkung wird.
Das für Architekten, Innenarchitekten und anspruchsvolle Kunden konzipierte Konzept ist ein Ausstellungsraum, aber auch ein kulturelles Manifest, das eine Geschichte von Materialien, Formen und ästhetischer Identität erzählt. Jedes Detail soll die Verschmelzung von italienischer Handwerkskunst und internationalem Geist darstellen.
Innovation und Nachhaltigkeit: Berti’s Kernwerte
Berti Parkett zeichnet sich durch sein ständiges Engagement für die Umwelt aus. Alle Produkte werden mit Holz aus FSC-zertifizierten Wäldern, wasserbasierten Oberflächenbehandlungen, die frei von giftigen Lösungsmitteln sind, und Produktionsprozessen mit geringer Umweltbelastung hergestellt. Hinzu kommt der Einsatz fortschrittlicher Technologien für die Qualitätskontrolle, die Rückverfolgbarkeit von Rohstoffen und die Entwicklung starker, natürlicher und langlebiger Oberflächenbehandlungen.

Wert im Laufe der Zeit: eine ästhetische und funktionelle Investition
Wenn Sie sich für einen Berti-Holzboden entscheiden, investieren Sie in Schönheit, Funktionalität und Langlebigkeit. Jede Diele kann restauriert, abgeschliffen und erneuert werden. In Asien, wo der minimalistische Geschmack Hand in Hand mit der Liebe zu natürlichen Materialien geht, passt Berti-Parkett perfekt ins Bild: Es überdauert die Zeit, folgt der Entwicklung der Stile und passt sich elegant an Designänderungen an.
Italienisches Design, universelle Sprache
Die Faszination des italienischen Designs kennt keine Grenzen. In Asien übersetzt sich sein Einfluss in eine wahre visuelle Kultur. Berti interpretiert diesen Dialog durch Projekte, die europäische Ästhetik und orientalische Funktionalität vereinen und fördert das Made in Italy durch Workshops, Veranstaltungen, akademische Kooperationen und maßgeschneiderte Projekte für Architekturbüros.
Marktgerüchte: Berichte aus erster Hand
Jedes Berti-Projekt spricht mit der Stimme derer, die es erlebt haben. Die koreanischen Architekten, die an dem Hyundai-Projekt beteiligt waren, betonten die Einzigartigkeit der Maserung, die einfache Verlegung und die visuelle Wirkung. In China sprechen die ersten Besucher des Diesel Living Showrooms von einer emotionalen Umgebung, in der das Parkett die Hauptrolle spielt. Videointerviews, Beiträge in sozialen Netzwerken und Artikel in Fachzeitschriften werden zu Instrumenten für spontanes und authentisches Storytelling.

Erfolgreiche Strategien zur Bewältigung asiatischer Herausforderungen
Der Eintritt in die asiatischen Märkte erfordert Weitblick und Anpassungsfähigkeit. Berti hat darauf mit Investitionen in Schulungen, lokalisierten Verpackungen, mehrsprachiger Kundenbetreuung und dem Einsatz digitaler Tools wie Augmented Reality zur Visualisierung von Designs reagiert. Die Kollektionen werden auch farblich an den lokalen Geschmack angepasst, ohne jemals die italienische Identität zu verraten.
Eine solide Brücke zwischen Italien und Asien
Mit mehr als 150.000 verlegten Quadratmetern in Südkorea, einer konkreten Präsenz in China und der Entwicklung von Kooperationen mit großen asiatischen Unternehmen etabliert sich Berti Parquet als Botschafter italienischer Exzellenz. Jeder Boden erzählt ein Stück Italien: authentisch, langlebig und in der Lage, sich mit der Zeit weiterzuentwickeln.
Das könnte Sie auch interessieren:
⤷ Diesel Living mit Berti Kollektion
⤷ Unser Service
⤷ Prestigeträchtige Werke in der ganzen Welt
Magazin /