Magazin /

,

PARQUET: Mehr als eine Rückkehr in die Zukunft – informieren Sie sich!

Das Thema Parkett wurde vor kurzem vom Corriere della Sera behandelt: In seiner Ausgabe vom 15. Oktober 2011 können Sie auf Seite 37 einen Artikel mit dem Titel: Parkett, zurück in die Zukunft lesen .

Es ist erfreulich, dass das Thema Holzfußböden in einer nationalen Zeitung behandelt wird. Weniger erfreut sind wir darüber, dass das Thema mit dem Hinweis auf falsche Daten behandelt wird.

Es gibt insbesondere zwei Punkte, die geklärt werden müssen.

Bei der Diskussion über die Arten von Parkett wird zwischen traditionellem Parkett (Massivholz) und Fertigparkett unterschieden. In Bezug auf Fertigparkett gibt es einen schwerwiegenden Irrtum bezüglich der Dicke der Deckschicht. Ein Fertigparkett besteht aus Massivholzstäben, die die oberste Schicht eines jeden Elements bilden, die sogenannte Geh- oder Edelschicht, die auf einer dickeren Schicht ruht, die als Träger dient.

Um von Parkett sprechen zu können, ist es nach der Norm UNI EN 13489 erforderlich, dass die Edelholzschicht des Bodens eine Dicke von mindestens 2,5 mm hat. Wenn die Dicke des Edelholzes weniger als 2,5 mm beträgt, können wir nicht von Parkett sprechen.

Ein weiterer falscher Ratschlag bezieht sich auf die Kompatibilität von Parkett und Holzböden mit Fußbodenheizungssystemen. Wie sowohl in den einschlägigen Normen als auch in der Rubrik FAQ auf unserer Website(Ist Parkett mit Fußbodenheizungen kompatibel?) angegeben, gibt es für Holzböden keine Kontraindikationen, wenn eine Fußbodenheizung installiert wurde. Alle Fertigprodukte sind für die Verlegung auf Fußbodenheizungen geeignet, da sie eine mehrschichtige, in mehrere Teile zerlegte Rückseite haben, die eine gleichmäßige Wärmeverteilung über die gesamte Fläche ermöglicht. Dank technologischer Innovationen können Sie sich bei der Herstellung von Parkett auf ein Produkt verlassen, das seine Stabilität beibehält.

Dies soll keine Polemik sein, sondern nur auf Ungenauigkeiten hinweisen und es dem Verbraucher ermöglichen, sich ein klares Bild von Parkett zu machen und es zu kennen.

Berti betrachtet „Schulung“ und die Verbreitung technischer Informationen als eine der wichtigsten strategischen Aktivitäten. Nicht nur unser Vertriebsnetz ist mit den Produkten und ihren Eigenschaften vertraut, sondern auch die Kunden haben Zugang zu Informationen, um fundierte Bewertungen und Überlegungen anstellen zu können. Die Sammlung von FAQs auf der Website Berti.net ist für uns das ideale Instrument, um jeden zu informieren, der Fragen hat oder mehr über jeden Aspekt von Holzfußböden erfahren möchte. Wenn wir speziell über Berti-Produkte sprechen, können alle technischen Datenblätter mit Stärken, Angaben und Ratschlägen für die verschiedenen Berti-Produkte eingesehen werden, wie Sie auf dem Screenshot unten als Beispiel sehen können.

Helfen Sie uns, korrekte Informationen zu verbreiten: nicht nur zum Schutz des Produkts und der Hersteller. Die Verbraucher sind die erste Kategorie, die es zu schützen gilt: Es ist wichtig, die richtigen Informationen zu kennen, um informierte Käufe zu tätigen und Betrug zu vermeiden. Wissen ist die beste Waffe der Verteidigung.

REFERENZ-LINKS:

FAQ Berti

Berti.net Website

Magazin /

,